Close
German Language Products and Services Privacy Notice

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Kinesso, LLC und Matterkind, ein Geschäftsbereich von Kinesso (zusammen „Kinesso“) respektieren die Privatsphäre jeder Person, über die wir in unseren Produkten und Dienstleistungen Informationen verarbeiten oder aufbewahren. Kinesso stellt Digitalmarketing- und Werbelösungen sowie Technologiedienste zur Verfügung, die unseren Auftraggebern helfen, auf respektvollere und vorteilhaftere Art und Weise mit Menschen in Kontakt zu treten und mit ihnen umzugehen. Wir glauben, dass bewusst, ethisch und fair betriebenes Marketing und Werbung eine Verbindung zwischen den Menschen und dem Wert einer Marke schaffen, ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, Wissen und Zugang demokratisieren und als lebensnotwendiger Wirtschaftsmotor fungieren. Dazu müssen Marketing und Werbung über vernetzte digitale Kanäle transparent, verantwortlich und vertrauenswürdig sein. Wir bezeichnen das als digitale Verantwortlichkeit.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unser Produkt- und Dienstleistungsangebot, die von uns erfassten personenbezogenen Daten, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und verwenden, die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten und wie Personen uns in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken und die Ausübung ihrer Rechte in Verbindung mit den Produkten und Dienstleistungen von Kinesso kontaktieren können.

Unser People Care Center verweist auf Ressourcen, um Ihre Präferenzen auszudrücken und Kontrolle über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Werbe-Ökosystem auszuüben. Sehen Sie sich bitte auch Datenschutzerklärungen in unserem Privacy Center an, die sich auf andere Aspekte des Unternehmens und der Geschäftstätigkeit von Kinesso beziehen.

Verbraucher aus Kalifornien klicken bitte hier, um eine Beschreibung der für Ihren Bundesstaat spezifischen Angaben anzuzeigen.

ÜBER KINESSO
Die Produkte und Dienstleistungen von Kinesso umfassen drei Funktionsbereiche: Verbindungslösungen, um Daten aufeinander abzustimmen und über digitale Kanäle hinweg zu verbinden; eine Serie von Zielgruppenlösungen, die unseren Auftraggebern bei der Definition von Zielgruppen helfen; und eine Serie adressierbarer Aktivierungsfunktionen, die unseren Auftraggebern bei der Vorbereitung, dem Einsatz und der Messung von Werbekampagnen helfen. Daten ermöglichen diese Funktionen.

Unsere Verbindungslösungen helfen uns beim Abgleich unterschiedlicher Datensätze und bei der Verbindung unserer Auftraggeber mit potenziellen Kunden in vernetzten Kanälen wie Websites, mobile Apps und vernetztes Fernsehen. Unsere Zielgruppenlösungen ermöglichen die Entwicklung von Zielgruppen, bei denen es sich um Kunden unserer Auftraggeber handelt oder die möglicherweise ein Interesse an den Produkten und Dienstleistungen unserer Auftraggeber haben. Unsere adressierbaren Aktivierungsdienstleistungen helfen unseren Auftraggebern bei der Vorbereitung, dem Einsatz, der Überwachung und der Messung von Werbekampagnen sowie bei der Performanceanalyse und -berichterstattung.

Produkte und Dienstleistungen von Kinesso

Wir verwenden personenbezogene Daten über Personen, um unsere Verbindungs- und Zielgruppenlösungen zu ermöglichen. Diese beiden Lösungen helfen unseren Auftraggebern, ihre Kunden und andere Personen zu finden, die ein Interesse an ihren Nachrichten, Produkten oder Dienstleistungen haben könnten, und dann mithilfe unserer Aktivierungsdienstleistungen über vernetzte digitale Kanäle wie Websites, Apps und vernetztes Fernsehen hinweg in Verbindung zu treten.

Die Fähigkeit, verschiedene Datensätze genau, zulässig und sicher miteinander zu verbinden, ist die Grundlage für die digitalen Werbelösungen von Kinesso. Wo immer dies möglich ist, speichern und verarbeiten wir Daten in pseudonymisierter Form. Das bedeutet, dass die Daten ohne zusätzliche Informationen, die separat aufbewahrt werden, nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Wir erhalten, pflegen und verarbeiten zulässige personenbezogene Daten zu zwei Zwecken: um unsere firmeneigenen, pseudonymisierten Abgleichschlüssel zu erstellen und sowohl intern als auch mit externen Partnern Verbindungen zwischen verschiedenen Datensätzen herzustellen.

 

PSEUDONYMISIERUNG:

Kinesso pflegt ein beschränktes System, das direkt identifizierbare personenbezogene Daten enthält, die von unseren verbundenen Unternehmen und anderen externen Partnern im Namen von Kinesso beschafft wurden. Wir setzten dieses System ein, um in einem einseitigen Vorgang Daten von unseren Auftraggebern und Partnern abzugleichen. Hierbei werden alle direkt identifizierenden Daten, die sie zur Verfügung stellen, durch eine pseudonymisierte intelligente Kennung (Kinesso Intelligent Identifier, „Kii“) ersetzt. Wir bewahren die Kiis in einer separaten Datenverarbeitungsumgebung auf und verwenden sie, um Abgleiche vorzunehmen und eine Verbindung zu den pseudonymisierten Abgleichschlüsseln unserer Partner herzustellen. Für die sichere Verarbeitung werden direkt identifizierende personenbezogene Daten separat und getrennt von nicht direkt identifizierenden personenbezogenen Daten aufbewahrt.

 

VERBINDUNG VERSCHIEDENER DATENSÄTZE:

Wir verwenden Kiis, um Daten pseudonymisiert unterschiedlichen Datenverarbeitungsumgebungen zu speichern, zu verarbeiten und zu verbinden. Wir verwenden unsere Kiis zum Beispiel, um einen Abgleich über vernetzte Kanäle vorzunehmen, wenn wir Beziehungen mit digitalen Plattformen aufgebaut haben. Diese Verbindungsfunktion ermöglicht es unseren Auftraggebern, Personen in vernetzten Kanälen auf verantwortungsvollere, verantwortlichere und effizientere Art und Weise zu erreichen.

 

Wir bauen drei Arten von Verbindungen auf: 1) Verbindung direkt identifizierbarer Datensätze mit anderen direkt identifizierbaren Datensätzen; 2) Umwandlung direkt identifizierbarer Datensätze in pseudonymisiert verschlüsselte Daten, damit sie dann mit anderen pseudonymisiert verschlüsselten Datensätzen abgeglichen werden können; und 3) Verbindung pseudonymisierter Datensätze mit anderen pseudonymisierten Datensätzen.

 

  1. Verbindung direkt identifizierbarer Datensätze mit anderen direkt identifizierbaren Datensätzen: Bei einem direkt identifizierenden Abgleich verarbeiten wir beschränkte und spezifische Datenelemente (wie Name, Adresse und E-Mail) in einer sicheren, getrennten Umgebung. Bei einer kleinen Anzahl externer Partner führen wir auch sichere Abgleiche direkt identifizierender Daten durch.

 

  1. Umwandlung direkt identifizierbarer Datensätze in pseudonymisiert verschlüsselte Daten, damit sie dann mit anderen pseudonymisiert verschlüsselten Datensätzen abgeglichen werden können: Wenn wir direkt identifizierbare personenbezogene Daten von Kunden oder anderen Dritten erhalten, gleichen wir diese Daten wo immer möglich mit unserer Datenbank ab. Dies erfolgt in einem einseitigen Vorgang, der alle direkt identifizierenden Daten entfernt und die verbleibenden Daten durch unsere pseudonymisierte Kii neu verschlüsselt. Die Kiis werden dann wie nachstehend beschrieben zur internen Verarbeitung und für externe Verbindungen mit den von unseren Partnern verwendeten pseudonymisierten Schlüsseln verwendet. Sobald wir die Umwandlung direkt identifizierender personenbezogener Daten in Kii abgeschlossen haben, löschen wir die direkt identifizierenden personenbezogenen Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums.

 

  1. Verbindung anonymer Datensätze mit anderen pseudonymisierten Datensätzen: Jeder Partner hat seinen eigenen pseudonymisierten partnerspezifischen Abgleichschlüssel. Wir gleichen partnerspezifische­ Abgleichschlüssel mit unseren Kiis ab und bewahren für jeden Partner in unserem Partnerökosystem partnerspezifische Verbindungen (d.h. Zuordnungen zwischen dem Abgleichschlüssel eines Partners und unseren Kiis) auf.

Funktionsweise von Zielgruppenlösungen: Unsere Zielgruppenlösungen umfassen zwei Aspekte – (1) datenfähige Software-Tools, und (2) die adressierbaren Werbedienstleistungen von Matterkind, einschließlich Aktivierung, Messung, Berichterstattung und Analyse.

 

DATENFÄHIGE SOFTWARE

Datenfähige Zielgruppensoftware vereint pseudonymisierte Sachdaten über Personen mit den Möglichkeiten der Datenverarbeitung. Die Software beinhaltet pseudonymisierte Sachdaten über die möglichen Interessen, demografischen Angaben und anderen Eigenschaften einer Person, die es einer Marke ermöglichen, ihre eigenen Kunden in Gruppen einzuteilen oder potenzielle Kunden in interessierten Zielgruppen zusammenzufassen. Sie helfen auch dabei, neue Zielgruppen zu finden, die Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen haben könnten. Um eine Zielgruppe für einen Auftraggeber zu entwickeln, verwenden wir mit Personen und Haushalten verbundene zulässige demografische Angaben und Interessensachdaten von unseren verbundenen und externen Datenpartnern, die unseren Qualitäts- und Verantwortungsstandards entsprechen. Mittels unserer Kiis verarbeiten wir diese Daten in pseudonymisierter Form.

 

Einige unserer Sachdaten werden mithilfe von Umfragepartnern erhoben, die wir beauftragen, um regelmäßig Marketingumfragen durchzuführen, die Daten von Umfrageteilnehmern erhebt, einschließlich demografischer Angaben und Informationen über ihre persönlichen Interessen. In ausgewählten Märkten und nur, wenn die Umfrageteilnehmer ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, erheben wir auch direkt identifizierbare personenbezogene Daten über die Teilnehmer wie ihren Namen, ihre Adresse und ihre E-Mail-Adresse. Wir pseudonymisieren die Antwortdaten der Marketingumfrage mithilfe unserer Kiis oder, wenn nötig, über externe Abgleichpartner.

 

Dann gleichen wir wie oben beschrieben die pseudonymisierten Antwortdaten der Marketingumfrage mit anderen pseudonymisierten demografischen, interessenbezogenen und Sachdaten ab, die wir kontrollieren. Wir verwenden diese Antwortdaten der Marketingumfrage für die Zwecke der Versorgung unserer datenfähigen Software und Medienplanungstools; zur Durchführung von Zielgruppenforschung, -analyse und -modellierung; und für andere Marketingaktivitäten oder -analysen für unsere Auftraggeber, Partner und die verbundenen Unternehmen von Kinesso.

 

DIE ADRESSIERBAREN WERBEDIENSTLEISTUNGEN VON MATTERKIND

Matterkind verfolgt einen zielgerichteten, menschenorientierten Ansatz, um unseren Auftraggebern dabei zu helfen, sich mit Zielgruppen auszutauschen und das Markenwachstum über vernetzte Kanäle zu fördern. Zu diesem Zweck arbeitet Matterkind ausschließlich mit pseudonymisierten Daten und nicht mit direkt identifizierenden personenbezogenen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern durch unsere Dienstleistungen.

 

Der Kundendienst von Matterkind umfasst adressierbare Medienkäufe sowie die Verschmelzung von Technologie, Daten, Beständen und Strategien, um unseren Auftraggebern adressierbare Werbedienstleistungen anzubieten. Durch die Verwendung pseudonymisierter Eigenschaften und Interessendaten über Zielgruppen hilft Matterkind unseren Auftraggebern, Zielgruppen zu entwickeln, die am wahrscheinlichsten an ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sein werden. Daraufhin aktiviert, überwacht, misst, analysiert und berichtet Matterkind die Lieferung relevanter, adressierbarer Werbung.

 

Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen an die Auftraggeber greift Matterkind auf die Verbindungslösungen und datenfähige Software von Kinesso sowie von externen Werbetechnologiepartnern („AdTech“) bereitgestellte Funktionen zurück, um personenbezogene Daten zu Gruppen oder Zielgruppensegmente zusammenzufassen und adressierbare Werbung für diese Zielgruppen zu aktivieren. Unter gewissen Umständen sind unsere AdTech-Partner dafür verantwortlich, die Rechtsgrundlage für ihre Datenverarbeitung gemäß geltendem Recht zu bestimmen.

 

Zu den Werbedienstleistungen von Matterkind zählen die Verarbeitung pseudonymisierter personenbezogener Daten zur Analyse von Trends, zum Verständnis der Zielgruppenzusammensetzung und Vorhersage der Zielgruppe, die am wahrscheinlichsten eine positive Erfahrung mit der Werbung eines Auftraggebers haben wird. Diese Analyise hilft unseren Auftraggebern, digitale Werbekampagnen über vernetzte Kanäle hinweg auf den angemessensten, respektvollsten und kostenwirksamsten Seiten und Apps zu planen und zu platzieren und während und nach den Kampagnen Messungen, Berichterstattung und Analysen durchzuführen.

 

Nach Anweisung unserer Auftraggeber platzieren wir Tracking-Technologien wie Tags, Cookies, Pixel, Beacons, lokal gespeicherte Objekte und andere kodierte Bits auf den Websites, Apps und Anzeigen unserer Auftraggeber, die es unseren AdTech-Partnern ermöglichen, Anzeigen zu schalten, Informationen zur Messung von Anzeigen zu erheben und Auftraggebern zu helfen, in der Zukunft erneut mit Personen in Verbindung zu treten. Diese Technologien erheben IP-Adresse, mobile Werbe-ID, Browsertyp, Betriebssystem, Referral-URLs, Datums-/Zeitstempel, angezeigte Seiten und einfache Keyword-Tags.

 

Im Namen unserer Auftraggeber erhalten und analysieren wir außerdem Daten von Social Media-Plattformen und ähnlichen Partnern über Nutzerstimmung, Nutzerbindung und andere Interaktionen und Referenzen über unsere Auftraggeber und deren Marken, um unseren Auftraggebern dabei zu helfen, die Gesundheit ihrer Marke zu verstehen und darüber Aufschluss zu geben, wie sie mit Menschen kommunizieren.

 

Von anderen AdTech-Partnern wie Anzeigenservern, kauf- und verkaufsseitigen Plattformen­ erhalten wir Partizipationsdaten im Zusammenhang damit, wie Menschen mit der Werbung unserer Auftraggeber umgehen. Diese Informationen helfen unseren Auftraggebern, den Umgang mit einer Online-Werbung (ob eine Anzeige angesehen oder angeklickt wurde) und andere relevante Interaktionen (z. B. gekaufte Produkte) zu verstehen. Wir analysieren diese Informationen im Namen der Auftraggeber, um unterschiedliche Zielgruppen für unterschiedliche Markenbotschaften, Produkte und Dienstleistungen des Auftraggebers festzulegen, Werbekampagnen zu messen und darüber zu berichten und Effizienz und Wirksamkeit zu optimieren.

Die Dienstleistungen von Kinesso sind für ein allgemeines Publikum gedacht und richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. In Verbindung mit unseren Dienstleistungen erfassen oder erbitten wir wissentlich keine personenbezogenen Informationen von Personen unter 18 Jahren. Wir halten und verarbeiten Sachinformationen im Zusammenhang mit einem Erwachsenen oder Haushalt, in dem Personen unter 18 Jahren leben, aber nicht die direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten dieser Person unter 18 Jahren. Diese Daten werden nur für die Zwecke der Gewinnung von Erkenntnissen über mögliche Werbeinteressen des im Haushalt lebenden Erwachsenen verarbeitet (z. B. das Interesse junger Eltern an Windeln). Wenn Sie Fragen zu unseren Praktiken in Bezug auf Personen unter 18 Jahre haben, wenden Sie sich bitte unter den im Abschnitt Kontakt der vorliegenden Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns.

ALLGEMEIN

Wir verwenden die von uns erhaltenen personenbezogenen Daten für legitime Geschäftszwecke, einschließlich dazu:

  • personenbezogene Daten zu pseudonymisieren, was sowohl das Missbrauchsrisiko als auch die Weiterübermittlung direkt identifizierender personenbezogener Daten minimiert.
  • es unseren Auftraggebern zu ermöglichen, Äußerungen der Anwender über Präferenzen und Kontrolle genau auf ihre digitalen Werbekampagnen anzuwenden.
  • Auftraggebern unsere Dienstleistungen zu erbringen; Anträge und Anfragen zu verarbeiten, auszuwerten und zu beantworten; und Verwaltungsinformationen wie Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien zu versenden. Wir üben diese Tätigkeiten zur Verwaltung unserer vertraglichen Beziehungen und/oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus.
  • es unseren Auftraggebern zu ermöglichen, ihre Produkte und Dienstleistungen über vernetzte Kanäle hinweg zu vermarkten. Wir üben diese Tätigkeit aus, wenn angemessene Einwilligungen vorliegen oder wir über ein berechtigtes Interesse verfügen.
  • unser Geschäft (einschließlich der Entwicklung neuer Dienstleistungen; Erweiterung und Verbesserung unserer Dienstleistungen; Analyse unserer Dienstleistungen; Verwaltung unserer Kommunikation; Ausführung von Datenanalytik und Marktforschung; und Ausführung von Buchhaltungs-, Wirtschaftsprüfungs- und anderen internen Funktionen) zu betreiben, zu bewerten und zu verbessern. Wir üben diese Tätigkeiten aus, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen und/oder weil wir über ein berechtigtes Interesse verfügen.
  • vor Betrug, Sicherheitsverletzungen und sonstigen kriminellen Aktivitäten und Risiken zu schützen, sie zu identifizieren und zu verhindern. Wir üben diese Tätigkeiten aus, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen und/oder weil wir über ein berechtigtes Interesse verfügen.
  • rechtliche Anforderungen, maßgebliche Branchenstandards und unsere Richtlinien, einschließlich dieser Datenschutzerklärung und/oder die Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen der Agentur zu erfüllen und durchzusetzen. Wir üben diese Tätigkeiten aus, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen und/oder weil wir über ein berechtigtes Interesse verfügen.
  • personenbezogene Daten aggregieren und/oder anonymisieren, damit sie nicht mehr als personenbezogene Daten angesehen werden. Das tun wir, um andere Daten für unsere Verwendung zu generieren, die wir für beliebige Zwecke verwenden und offenlegen dürfen.

 

EWR UND GB

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (“EWR”) oder dem Vereinigten Königreich (“GB”) ansässig sind, ist Kinesso LLC für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und, in einigen Fällen, Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verantwortlich.

  • Kinesso ist ein Datenverantwortlicher im Sinne der maßgeblichen Datenschutzgesetze, wenn wir personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke erfassen:
  • um ein zugangsbeschränktes System zu pflegen, das direkt identifizierbare personenbezogene Daten enthält, die von unseren verbundenen Unternehmen und anderen externen Partnern für die Zwecke des Abgleichs von Daten beschafft wurden, die wir von unseren Auftraggebern, verbundenen Unternehmen, Partnern und anderen Dritten erhalten,
  • um ein separates zugangsbeschränktes System zu pflegen, das pseudonymisierte demografische, Sach- und interessenbezogene Daten enthält, die von unseren verbundenen Unternehmen und anderen externen Partnern für die Zwecke der Versorgung unserer datenfähigen Software
  • um Daten von externen Marketingumfrageanbietern zu beschaffen, die Daten von Umfrageteilnehmern erfassen, darunter demografische Angaben und Informationen über ihre persönlichen Interessen, was beim Betrieb unserer datenfähigen Software hilft
  • In einigen Märkten erfassen wir mit ausdrücklicher Einwilligung auch direkt identifizierbare personenbezogene Daten von Umfrageteilnehmern für die Zwecke des Abgleichs der Antwortdaten aus den Marketingumfragen mit anderen demografischen, Sach- und interessenbezogenen Daten innerhalb unserer datenfähigen Software
  • um Zuordnungen zwischen unseren pseudonymisierten Kiis und den von unseren AdTech-Partnern verwendeten anonymen Abgleichschlüsseln zu pflegen

Wir geben durch die von Kinesso und Matterkind angebotenen Dienstleistungen verarbeitete personenbezogene Daten zu Zwecken der Berichterstattung oder Messung, zur Bereitstellung von Erkenntnissen und Analysen, um unseren Auftraggebern dabei zu helfen zu verstehen, wie ihre Marke von den Verbrauchern wahrgenommen wird, und um den Auftraggebern Empfehlungen hinsichtlich der Medienplanung zu geben, an unsere Auftraggeber weiter. Wir geben personenbezogene Daten außerdem an unsere verbundenen Unternehmen und andere Dienstleister weiter, um Analytik- und andere Dienstleistungen in unserem Namen oder im Namen unserer Auftraggeber durchzuführen, um die Lieferung auf die vorhergesagten Interessen von Einzelpersonen zugeschnittenen Werbeanzeigen zu ermöglichen, um die Platzierung von Werbeanzeigen zu verbessern und um unsere Dienstleistungen zu verbessern.

 

Neben Offenlegungen von Informationen im Rahmen des üblichen Geschäftsverlaufs legen wir personenbezogene Daten auch offen, (1) wenn wir gesetzlich oder durch ein gerichtliches Verfahren (wie einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung), einschließlich von Gesetzen außerhalb eines Wohnsitzlandes, dazu verpflichtet sind; (2) um auf Anfragen von Regierungsbehörden, wie Strafverfolgungsbehörden, zu antworten oder mit ihnen zusammenzuarbeiten, einschließlich außerhalb eines Wohnsitzlandes; (3) um unsere Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen; (4) wenn wir glauben, dass die Offenlegung erforderlich oder angebracht ist, um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unser Eigentum undI oder die bzw. das unserer verbundenen Unternehmen, Personen oder anderer; (5) in Verbindung mit einer Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten; (6) in Verbindung mit dem Verkauf oder der Übertragung eines Teils oder der Gesamtheit unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder Aktien (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation); oder (7) anderweitig mit individueller Einwilligung.

Personenbezogene Daten können in jedem Land verarbeitet und gespeichert werden, in dem wir Einrichtungen betreiben oder in dem wir Dienstleister beauftragen.

 

Personenbezogene Daten können in Länder außerhalb eines Wohnsitzlandes übermittelt werden, einschließlich der Vereinigten Staaten („USA“), deren Datenschutzregelungen sich von denen eines Ursprungslandes unterscheiden können. Unter bestimmten Umständen können die Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsbehörden in diesen anderen Ländern berechtigt sein, auf personenbezogene Daten zuzugreifen.

Für einige Länder außerhalb des EWR hat die Europäische Kommission ein gemäß den EWR-Standards angemessenes Datenschutzniveau festgestellt (die gesamte Liste dieser Länder ist hier verfügbar. Für Datenübermittlungen aus dem EWR an Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als angemessen angesehen werden, haben wir angemessene Maßnahmen wie von der Europäischen Kommission übernommene Standardvertragsklauseln eingeführt, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln der EU erhalten Sie hier.

 

In Bezug auf historische Übermittlungen personenbezogener Daten aus dem EWR, GB und der Schweiz an die USA im Rahmen des EU/Schweiz-US-Datenschutzschild ist Kinesso weiterhin zertifiziert und verarbeitet die personenbezogenen Daten weiterhin in Einklang mit dem EU/Schweiz-US-Datenschutzschild. Klicken Sie hier, um unsere Datenschutzerklärung zum­ EU/Schweiz-US-Datenschutzschild anzuzeigen. Für weitere Informationen zum Datenschutzschild und um unsere Zertifizierung anzuzeigen, gehen Sie zu http://www.privacyshield.gov/

Laut dem Virginia Consumer Data Protection Act (VCDPA) sind Einwohner von Virginia berechtigt, einen Datenverantwortlichen aufzufordern:

  1. zu bestätigen, ob er die personenbezogenen Daten des Verbrauchers verarbeitet oder nicht;
  2. eine Kopie der personenbezogenen Daten, die der Verbraucher dem Datenverantwortlichen zuvor bereitgestellt hatte, zur Verfügung zu stellen;
  3. Unrichtigkeiten in den personenbezogenen Daten des Verbrauchers zu korrigieren;
  4. vom Verbraucher zur Verfügung gestellte oder über den Verbraucher erhaltene personenbezogene Daten zu löschen; und
  5. ihre personenbezogenen Daten von (i) gezielter Werbung, (ii) Verkauf, oder (iii) der Erstellung von Profilen zur Förderung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutsame Auswirkungen auf den Verbraucher haben, auszunehmen.

 

WIDERSPRUCHSRECHT NACH DEM VCDPA

Der VCDPA verlangt von Unternehmen, Nutzer von ihrem Widerspruchsrecht gegen jegliche Entscheidung bezüglich ihrer Zugriffsrechte zu informieren. Einwohner von Virginia können ihr Widerspruchsrecht ausüben, indem sie innerhalb von 45 Tagen nach der Benachrichtigung, dass Kinesso Ihrer Anfrage nicht nachkommen kann, bei [email protected] Widerspruch einlegen. Bitte nennen Sie die ursprüngliche Anfragenummer, den Namen der Person und den Grund für den Widerspruch. Kinesso wird Ihren Widerspruch prüfen und innerhalb von 60 Tagen beantworten.

Wenn Kinesso als Datenverantwortlicher oder von den maßgeblichen Datenschutzgesetzen abgedecktes Unternehmen tätig ist, bieten wir Ihnen bestimmte Wahlmöglichkeiten in Verbindung mit den personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen. Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir erfassen und verarbeiten, verstehen oder Ihre Rechte, einschließlich des Rechts auf Überprüfung, Korrektur, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Abmeldung von der Nutzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ausüben möchten, füllen Sie bitte das Online-Formular auf unserem People Care-Portal aus oder kontaktieren Sie uns wie im Abschnitt Kontakt der vorliegenden Datenschutzerklärung angegeben. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich und gemäß geltendem Recht beantworten.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Wahrung der Sicherheit ergreifen wir Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität, bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre Daten gewähren. Im gesetzlich zulässigen Umfang kann eine Gebühr fällig werden, bevor wir Ihnen eine Kopie Ihrer von uns gehaltenen personenbezogenen Daten bereitstellen.

Wir glauben, dass Daten und Technologie Menschen dienen sollten und wir stehen zur Verfügung, um Bedenken zu besprechen und Fragen bezüglich unserer digital verantwortlichen, daten­orientierten und technologiefähigen Werbeprodukte und -dienstleistungen zu beantworten. Für weitere Informationen über unser People Care-Programm und um zu erfahren, wie Sie Ihre Wahlmöglichkeiten ausüben können, besuchen Sie bitte unser People Care Center.

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es angesichts der Zwecke, für die wir sie erhalten haben, notwendig oder zulässig ist, und in Einklang mit geltendem Recht. Zu den für die Festlegung unserer Speicherfristen verwendeten Kriterien zählen:

  • der Zeitraum, über den die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhalten haben, notwendig sind;
  • ob wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen; und
  • ob die Speicherung angesichts unserer rechtlichen Lage (wie in Bezug auf anwendbare Verjährungsfristen, Gerichtsverfahren oder aufsichtsrechtliche Untersuchungen) ratsam ist.

Wir verwenden angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, die dem Schutz personenbezogener Daten innerhalb unserer Organisation dienen. Wir ziehen unsere Mitarbeiter für die Einhaltung von Richtlinien, Verfahrensweisen und Vorschriften in Bezug auf den Schutz und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zur Rechenschaft. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich gemäß dem Abschnitt Kontakt der vorliegenden Datenschutzerklärung.

Von Zeit zu Zeit kann Kinesso diese Datenschutzerklärung auf Grundlage von Änderungen an unserer Geschäftsumgebung und Änderungen geltenden Rechts aktualisieren und überarbeiten. Wir bitten Verbraucher und Auftraggeber dringen, regelmäßig unsere Website zu besuchen, um etwaige vorgenommene Änderungen zu verstehen.

Kinesso, LLC, mit Sitz in 100 W 33rd Street, 3rd Floor, New York, NY 10001, ist das für die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verantwortliche Unternehmen. Darüber hinaus gehören zu den verbundenen Unternehmen von Kinesso lokale Betreibergesellschaften überall auf der Welt, wo Kinesso Geschäfte tätigt.

Wenn Sie Ihre Persönlichkeitsrechte in Verbindung mit der Verarbeitung personenbezogener Daten als Datenverantwortlicher oder abgedecktes Unternehmen ausüben oder uns in Bezug auf die vorliegende Datenschutzerklärung oder eine beliebige Datenschutzangelegenheit, einschließlich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, kontaktieren möchten, füllen Sie bitte dieses Formular online auf unserem People Care-Portal aus. Sie können uns auch unter den folgenden Kontaktangaben kontaktieren:

Telefonnummer: 1-888-914-9661, Pin #894002.

E-Mail-Adresse USA: [email protected]

 

GB und/oder EU: Bei Fragen oder Problemen kann unser Datenschutzbeauftragter für das Vereinigte Königreich und die EU per Post oder E-Mail unter den folgenden Kontaktangaben kontaktiert werden:

GRCI Law Ltd, Unit 3, Clive Court

Bartholomew’s Walk, Cambridgeshire Business Park, Ely,

Cambridgeshire, CB7 4EA, UK

Phone: +44 (0) 333 900 5555

Für das Vereinigte Königreich: [email protected] 

Für die EU: [email protected] 

Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer für Ihr Land oder Ihre Region oder den Ort, an dem ein angeblicher Verstoß gegen geltende Datenschutzgesetze erfolgt, zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Eine Liste der Datenschutzbehörden ist hier verfügbar.

Datum des Inkrafttretens: 28. NOVEMBER 2022


ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Kinesso, LLC und Matterkind, ein Geschäftsbereich von Kinesso (zusammen „Kinesso“, „wir“, „uns“ oder „unser“) stellen diese Datenschutzerklärung für Verbraucher zur Verfügung, die für Einwohner von Kalifornien gilt, die keine Mitarbeiter von Kinesso, Bewerber, Eigentümer, Direktoren, Führungskräfte oder Auftragnehmer von Kinesso sind, einschließlich gegebenenfalls der Notfallkontakte und Begünstigen dieser Personen.

 

Die vorliegende CCPA Datenschutzerklärung für Verbraucher erläutert unsere Datenschutzpraktiken nach Maßgabe des California Consumer Privacy Act von 2018 („CCPA“) in der durch den California Privacy Rights Act von 2020 (CPRA) geänderten und ergänzten Fassung. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche oder andere Datenschutzerklärungen oder Offenlegungen bestehen können, die unsere Verwendung personenbezogener Daten außerhalb des Anwendungsgebiets des CCPA regeln. Wenn die Erhebung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Informationen dem CCPA unterliegt, ist die vorliegende Datenschutzerklärung zusätzlich zu und nicht an Stelle der Datenschutzerklärung für Produkte und Dienstleistungen von Kinesso auszulegen. Im Falle eines Konflikts zwischen der vorliegenden CCPA Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung für Produkte und Dienstleistungen von Kinesso hat die vorliegende CCPA Datenschutzerklärung Vorrang. Für die Erhebung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten, die nicht dem CCPA unterliegt, haben die getrennten und maßgeblichen Datenschutzerklärungen und Offenlegungen Vorrang. Alle im CCPA definierten Begriffe haben dieselbe Bedeutung, wenn sie in dieser Offenlegung verwendet werden.

 

Mitarbeiter, Bewerber, Eigentümer, Direktoren, Führungskräfte oder Auftragnehmer von Kinesso, einschließlich gegebenenfalls der Notfallkontakte und Begünstigen dieser Personen in Kalifornien, werden auf die CCPA Datenschutzerklärung für Mitarbeiter verwiesen.


ALLGEMEINE RECHTE

Der CCPA überträgt Verbrauchern in Kalifornien Persönlichkeitsrechte und erlegt vom CCPA abgedeckten Unternehmen entsprechende Verpflichtungen auf.

Sie haben im Rahmen des California Consumer Privacy Act of 2018 (CCPA) in der durch den California Privacy Rights Act of 2020 (CPRA) geänderten und ergänzten Fassung sowie gegebenenfalls bestimmter anderer Gesetze zum Datenschutz und zur Achtung der Privatsphäre das Recht, folgende Rechte gebührenfrei auszuüben: 

Die Verbrauchern übertragenen Persönlichkeitsrechte beinhalten: das Recht zu wissen, welche personenbezogenen Daten über sie erfasst werden und wie diese personenbezogenen Daten verwendet und weitergegeben werden; das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu korrigieren; das Recht, von abgedeckten Unternehmen gehaltene personenbezogene Daten zu löschen; das Recht, dem Verkauf personenbezogener Daten gemäß der Definition von “Verkauf” gemäß dem CCPA zu widersprechen; das Recht, den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten (einschließlich automatischer Entscheidungsfindungstechnologien und Profiling) zu unterbinden; das Recht, die Offenlegung sensibler personenbezogener Daten zu beschränken; und das Recht, bei der Ausübung der Persönlichkeitsrechte gemäß dem CCPA nicht diskriminiert zu werden.

Wir stellen im Einklang mit dem CCPA die folgenden Angaben in Bezug auf die Kategorien personenbezogener Daten, die wir innerhalb der vorangegangenen zwölf (12) Monate ab dem 1. Januar 2023 erhoben oder offengelegt haben, zur Verfügung.

 
KATEGORIEN ERHOBENER PERSONENBEZOGENER DATEN

  • Kennungen wie Name, Alias, Postanschrift, einzigartige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Sozialversicherungsnummer, bundesstaatliche Identifikationskartennummer oder ähnliche Kennungen;
  • Personenbezogene Daten laut Definition im kalifornischen Sicherungsgesetz, insbesondere Name, physische Eigenschaften oder Beschreibung, Adresse, Telefonnummer, Ausbildung, Beschäftigungsindikatoren, Beschäftigungsbiografie, sonstige zugehörige finanzielle Daten oder vorhergesagte Indikatoren für Gesundheit und Wohlbefinden;
  • Eigenschaften geschützter Klassifizierungen nach kalifornischem oder Bundesrecht (z. B. Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Familienstand, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Stillzeit und sonstige Indikatoren für Gesundheit und Wohlbefinden), Religions- oder Glaubenszugehörigkeit, Abstammung, nationale Herkunft, Behinderung, Staatsangehörigkeit, Muttersprache, politische Zugehörigkeit/Aktivitäten;
  • Kommerzielle Daten, einschließlich Aufzeichnungen von Privateigentum, gekauften, erhaltenen oder in Erwägung gezogenen Produkten oder Dienstleistungen oder sonstigen Einkaufsinteressen;
  • Aktivitäten im Internet oder anderen elektronischen Netzwerken, insbesondere Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen über die Interaktionen eines Verbrauchers mit einer Website, Anwendung oder Werbeanzeige im Internet;
  • Geolokalisierungsdaten wie der Gerätestandort;
  • Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen wie Arbeitsbiografie und vorheriger Arbeitgeber
  • Dem bundesstaatlichen Family Educational Rights and Privacy Act (Gesetz über Rechte und Datenschutz in der Bildung für Familien) unterliegende Ausbildungsinformationen
  • Aus den oben aufgeführten personenbezogenen Daten abgeleitete Schlussfolgerungen zur Erstellung eines Profils oder einer Zusammenfassung über beispielsweise die Präferenzen und Eigenschaften eines Verbrauchers.

Wir haben diese personenbezogenen Daten nicht direkt von Einwohnern Kaliforniens erhoben sondern aus öffentlich zugänglichen Datenbanken, von verbundenen Unternehmen und externen Quellen wie unabhängigen Datenanbietern, Social Media-Plattformen und anderen externen Diensten.


ZWECKE FÜR DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erheben die vorstehenden personenbezogenen Daten für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke:

  • Erbringung von Dienstleistungen im Namen eines Auftraggebers oder verbundenen Unternehmens;
  • Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Programme für unsere Auftraggeber;
  • Schaffung einer direkten Verbindung mit unseren AdTech-Partnern;
  • Durchführung von Research, Analytik, Medienplanung und Datenanalyse;
  • Wartung unserer Einrichtungen und Infrastruktur;
  • Ergreifen von Qualitätssicherungs- und Sicherheitsmaßnahmen;
  • Durchführung von Risiko- und Sicherheitskontrollen und -überwachung, wie die Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, Schutz gegen böswillige, täuschende, betrügerische oder illegale Aktivitäten usw.;
  • Aufdeckung und Verhinderung von Betrug; Durchführung der Identitätsprüfung;
  • Erfüllung von Buchhaltungs-, Wirtschaftsprüfungs- und anderen internen Funktionen wie dem Zählen von Ad Impressions an einmalige Besucher, Überprüfung der Positionierung und Qualität von Ad Impressions usw.;
  • Einhaltung von Gesetzen, Gerichtsverfahren und internen Richtlinien; Pflege von Aufzeichnungen; und Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Aktivierung adressierbarer Marketingbotschaften und Werbeanzeigen auf Partnerplattformen;
  • Um Auftraggebern zu helfen, Kunden oder potenzielle Kunden zu finden, die Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen haben;
  • Um personenbezogene Daten aktuell und relevant zu halten.


CPRA SENSIBLE PERSONENBEZOGENE DATEN

Das CPRA führt den neuen Begriff der „sensiblen personenbezogenen Daten“ ein. Das CPRA definiert „sensible personenbezogene Daten“ als personenbezogene Daten, die Folgendes über einen Verbraucher preisgeben: (a) Sozialversicherungs-, Führerschein-, staatliche Identifikationskarten- oder Passnummer; (b) Konto-Login, Finanzkonto-, Debitkarten- oder Kreditkartennummer in Verbindung mit erforderlichen Codes oder Anmeldedaten, um Zugriff zu einem Konto zu erhalten; (c) präzise Geolokalisation; (d) rassische oder ethnische Herkunft, philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftsmitgliedschaft; oder (e) Post, E-Mail oder Textnachrichten (sofern nicht das Unternehmen der vorgesehene Empfänger ist). Eine zweite Kategorie sensibler personenbezogener Daten umfasst: (a) die Verarbeitung biometrischer Informationen zum Zweck der Identifizierung eines Verbrauchers; (b) erhobene und analysierte personenbezogene Daten über die Gesundheit eines Verbrauchers; und (c) erhobene und analysierte personenbezogene Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung eines Verbrauchers.

Verbraucher können “ein Unternehmen, das sensible personenbezogene Daten erhebt, anhalten, seine Verwendung der Informationen darauf zu beschränken, was zur Erbringung der Dienstleistungen oder zur Bereitstellung der Waren vernünftigerweise als notwendig zu erwarten ist”, oder andere spezifisch bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Wenn ein Unternehmen sensible personenbezogene Daten für andere Zwecke verwendet, muss es diese Verwendung sowie die Möglichkeit des Widerspruchs ankündigen.


OFFENLEGUNG, WEITERGABE UND VERKAUF PERSONENBEZOGENER DATEN

Für die oben erläuterten geschäftlichen und kommerziellen Zwecke legen wir die vorstehenden personenbezogenen Daten den folgenden Empfängerkategorien offen: Dienstleistern und Dritten wie Cloud Computing- und Speicheranbietern, Onboarding-Partnern, Herausgebern, nachfrageseitigen Plattformen, angebotsseitigen Plattformen und anderen AdTech-Plattformen und Marktplätzen sowie Partnern einschließlich der Partner von Auftraggebern, was uns bei der Aktivierung, Messung, Betrugsverhinderung und Analytik hilft. Für die oben erläuterten geschäftlichen und kommerziellen Zwecke legen wir die vorstehenden personenbezogenen Daten auch unseren verbundenen Unternehmen und Auftraggebern offen.

Im Laufe des vergangenen Jahres hat Kinesso keine personenbezogenen Daten gemäß der allgemeinen Definition im Rahmen des CCPA an unsere Dienstleister, Dritten, verbundenen Unternehmen oder Auftraggeber offengelegt. Über die letzten 12 Monate vom 1. Januar 2023 (das Datum des Inkrafttretens des CPRA) haben wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch möglicherweise weitergegeben. Gemäß der Gesetzesänderungen durch die Verabschiedung des CPRA haben Sie das Recht, in Verbindung mit personenbezogenen Daten, die wir für Geschäftszwecke an Dritte verkaufen, weitergeben oder offenlegen können, Folgendes zu kennen:

  • Die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir gekauft oder weitergegeben haben und die Kategorien Dritter, an die personenbezogene Daten verkauft oder weitergegeben wurden; und
  • Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie für einen Geschäftszweck offengelegt haben und die Kategorien von Personen, an die die personenbezogenen Daten für einen Geschäftszweck weitergegeben wurden.


RECHT AUF ZUGRIFF, BERICHTIGUNG, BESCHRÄNKUNG DER OFFENLEGUNG, LÖSCHUNG ODER WIDERSPRUCH GEGEN DEN VERKAUF ODER DIE WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Gemäß dem CCPA (in der vom CPRA geänderten Fassung) haben kalifornische Verbraucher das Recht, von Kinesso zu verlangen, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, offenzulegen, die personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise über Sie haben, zu berichtigen, die Offenlegung sensibler personenbezogener Daten zu beschränken, die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, zu löschen oder dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Kinesso wird Ihre Identität überprüfen, um Ihrer Anfrage nachzukommen. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Identität zu überprüfen, können wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen.

Um einen Antrag auf Ausübung Ihres Rechts auf Zugriff, Widerspruch, Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten einzureichen, reichen Sie Ihren Antrag per E-Mail, online oder Telefon unter den nachstehenden Kontaktdaten ein:

 

E-Mail: [email protected]

Online: https://kinesso.com/us-people-care-form/

Telefonnummer: 1-888-914-9661, Pin #894002

 

Alle Antworten auf Anfragen erfolgen ungeachtet der Einreichungsmethode über unser Online-Portal, auf das Sie nur über einen per E-Mail versendeten Link zugreifen können.

Bitte beachten Sie, dass Kinesso bestimmte personenbezogene Daten speichern wird, die notwendig sind, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (einschließlich der Gewährleistung, dass ein Löschungsantrag erfüllt wird), Sicherheitsvorfälle aufzudecken, vor bösartigen, täuschenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten zu schützen oder die für die Aktivität Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen. In solchen Fällen speichert Kinesso nur das Mindestmaß an Daten und verwendet die verbleibenden Daten ausschließlich für die in der gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Ausnahmeregelung vorgesehenen Zwecke.


DISKRIMINIERUNGSVERBOT

Gemäß dem CCPA haben kalifornische Verbraucher das Recht, bei der Ausübung ihrer Persönlichkeitsrechte nicht diskriminiert zu werden. Kinesso diskriminiert keine kalifornischen Verbraucher infolge ihrer Ausübung eines Rechts auf Zugriff, Löschung oder Widerspruch gegen den Verkauf oder die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten.


BEVOLLMÄCHTIGTE VERTRETER

Das CCPA erlaubt es kalifornischen Verbrauchern, bevollmächtigte Vertreter mit der Einreichung von Anfragen an Kinesso in ihrem Namen zu beauftragen. Kinesso verlangt von dem bevollmächtigten Vertreter die Überprüfung seiner Identität und Vorlage einer schriftlichen Bevollmächtigung seitens des Verbrauchers, im Namen des Verbrauchers zu handeln. Wenn es sich bei dem Vertreter um ein Unternehmen handelt, muss er außerdem beim California Secretary of State registriert sein und einen Nachweis dieser Registrierung vorlegen.

Im Falle einer Anfrage eines bevollmächtigten Vertreters bezüglich des Zugriffs auf personenbezogene Daten wird der entsprechende Bericht direkt an den Verbraucher geliefert. Bevor der Bericht an den Kunden freigegeben wird, verlangt Kinesso vom Verbraucher, die oben beschriebene Identitätsüberprüfung abzuschließen, um das Risiko unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten und die daraus resultierenden Schäden zu minimieren.


KONTAKT

Wenn sie Fragen in Bezug auf Ihre Rechte unter CCPA oder die Datenerfassungs-, -verwendungs- und Offenlegungspraktiken von Kinesso haben, können Sie uns per E-Mail kontaktieren.

E-Mail: [email protected]


AKTUALISIERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Von Zeit zu Zeit kann Kinesso diese Datenschutzerklärung auf Grundlage von Änderungen an unserer Geschäftsumgebung und Änderungen geltenden Rechts aktualisieren und überarbeiten. Wir bitten Verbraucher und Auftraggeber dringen, regelmäßig unsere Website zu besuchen, um etwaige vorgenommene Änderungen zu verstehen.